Anreise
Reisen Sie am besten mit eigener Muskelkraft von zu Hause aus mit dem Velo oder den Inlineskates an. Das Langsamverkehrsnetz am Bodensee kann optimal mit dem öffentlichen Verkehr kombiniert und genutzt werden.

MIT DEM VELO, DEN INLINESKATES ODER ZU FUSS
Benutzen Sie die ausgeschilderten Routen von SchweizMobil:
Anreise mit dem Velo
- Rhein-Route, Andermatt-Horn-Arbon-Romanshorn-Basel: Rhein Route 2
- Mittelland-Route, Romanshorn–Amriswil–Lausanne: Mittelland-Route 5
- Kartäuser-Fürstenland-Route, Stein am Rhein–Romanshorn– Horn–Arbon–Rorschach: Kärtäuser-Fürstenland-Route 33
- Thurgauer Panorama-Route, Romanshorn–Wil SG: Thurgauer Panorama Route 47
- Konzil Radweg, St. Gallen–Amriswil–Kreuzlingen: Konzil Radweg 55
- Obstgarten-Route, Arbon–Nesslau: Obstgarten-Route 75
- Seerücken-Route, Schaffhausen–Roggwil–Arbon: Seerücken-Route 82
- Bodensee-Radweg, Konstanz–Romanshorn–Arbon– Horn–Bregenz–Friedrichshafen–Kontstanz Veloland-Route 33
Anreise mit den Skates
- Rhein-Skate, Landquart–Horn–Arbon–Romansorn–Kreuzlingen: Rhein-Skate 1
- Mittelland-Skate, Romanshorn–Amriswil–Neuchâtel: Mittelland Skate 3
- Bodensee-Skate, Rorschach–Horn–Romanshorn–Kreuzlingen: Bodensee Skate 99
Anreise zu Fuss
Auch Wanderern empfehlen wir geschickte Kombinationen mit der Bahn. Infos unter
www.thurbo.ch und www.wanderland.ch