slowAppetit
«slowAppetit» – REINBEISSEN IN DEN APFEL!
An vielen slowUp sind spezielle slowUp-Gerichte erhältlich. Diese Spezialitäten sind besonders regional, saisonal und ausgewogen; dazu wird jeweils Wasser serviert. Auch der slowUp Bodensee Schweiz ist mit seiner langen Tradition rund um den Apfel natürlich mit von der Partie.
Per Velo Genusswandeln im Schlaraffenland
Der Thurgau! Das ist Mostindien und das pure, traditionelle bäuerliche Leben mit seinen Höfen und Gastrobetrieben. Diese haben das Thema Apfel gross auf die Fahne geschrieben und sie liegen meist idyllisch in der fantastischen Landschaft am Bodensee. Genau da wo der slowUp Bodensee Schweiz vorbei führt. Der Apfel: Man kann ihn trinken, riechen, an den Bäumen sehen, mit Fleisch, Fisch, Käse, Früchten, Gemüse oder als Dessert geniessen oder einfach reinbeissen. Ein Schlaraffenland!
Jedem Gast seinen Apfel
Der Thurgauer Obstverband spendiert jedem slowUp Gast einen baumfrischen Apfel. Bleiben Sie auf dem Rundkurs. Sie können die sympathische Verpflegungsstation nicht verpassen.
DIE slowAppetit-GASTGEBER UND IHRE ANGEBOTE


DIE slowAppetit-STATIONEN
FORSTER KÜCHEN ZUSAMMEN MIT SEELUST

Regionale Leckereien zubereitet vom Landgasthof Seelust auf Forster Stahlküchen; slowUp Plan-Nummer 55
Gaumenfreude garantiert. Als SlowAppetit-Beiz präsentieren die beiden lokal verankerten Betriebe eine saisonale, regionale und ausgewogene Speisekarte. Von Seelust gezaubert werden originelle Gerichte, bodenständig und naturnah. Rund um die Festwirtschaft warten unterhaltsame Aktionen. Die geöffnete Küchenausstellung ermöglicht einen Einblick in die Forster Küchenwelt. Der perfekte Zwischenstopp für alle teilnehmenden Bewegungs- und Genussmenschen.
Frisches Leitungswasser
Wird von uns auf jedem Tisch in Wasserkaraffen gratis abgegeben.
Blattsalat mit Himbeerdressing CHF 8.–
Und Thurgauer Saisonbeeren
Erfrischende Apfelkaltschale CHF 6.–
Mit Rosmarin und Sauerrahm
Pouletcurry Massamann CHF 14.–
Mit Gemüse und Kartoffeln
Apfel-Chili con carne CHF 6.–
Mit Maisbrötli
Schoggimousse mit Birnen CHF 5.–
Haselnussstange

ÖPFELFARM ZUSAMMEN MIT METTLER BEEF
Feine Zwischenmalzeit
- Öpfelchüechli von frisch gepflückten Gravensteiner Äpfeln für Fr. 7.–
Menus
- Spiess vom Zubener Hochlandrind mit Salat und Tomaten vom Gärtner nebenan, dekoriert mit Trockenfrüchten von der Öpfelfarm für Fr. 16.–
- Siedfleischsalat vom Zubener Hochlandrind garniert mit Salat, dekoriert mit Trockenfrüchten von der Öpfelfarm für Fr. 12.–
- Kaltes Plättli mit Brot, Mostbröckli und Rauchwurst vom Zubener Hochlandrind, Scharfer Max von der Käserei Studer in Hatswil garniert mit Tomaten, Zwiebeln und Salat und dekoriert mit Trockenfrüchten von der Öpfelfarm für Fr. 15.–
Desserts
- 4 Stück Öpfelgipfeli (Apfelschnitz im Blätterteig gebacken) für Fr. 4.–
- Feine Süssmostcrème für Fr. 4.-
- Feinste Buurehof Glacé von der Firma Tomela in Langrickenbach hergestellt mit Tagesfrischer Milch vom Nachbarn und Früchten aus der Region.
1 Kugel für Fr. 2.50 | 2 Kugeln für Fr. 4.– | 3 Kugeln für Fr. 5.50


Die Öpfelfarm, Steinebrunn www.oepfelfarm.ch
slowUp Plan-Nummer 11
Seit der Weltausstellung in Mailand sind die Apfelringli der Öpfelfarm ein nationaler Begriff. Im Jahr 1996 stellte die Familie Kauderer ihren Obstbaubetrieb gänzlich auf Obstverarbeitung um. In der modernen Trocknerei wird Obst zu haltbaren Spezialitäten verarbeitet. Markenzeichen sind ihre berühmten Öpfelringli. Die köstlichen Trockenfrüchte stehen auch in den Regalen von Supermärkten und Delikatessläden - schweizweit. Ihr eigener Hofladen in Olmishausen ist neu die ganze Woche offen. Für die slowUp Gerichte stehen, wen wundert es, die Öpfelringli im Zentrum.
Mettler-Beef - Geschmack für echte Geniesser
Lieben Sie würziges, saftiges Fleisch? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Öpfelfarm bezieht ihr Fleisch für die Menus von Mettler Beef, aus Zuben, www.mettler-beef.ch
slowUp Plan-Nummer 12
Frisches Leitungswasser
Wird von uns auf jedem Tisch in Wasserkaraffen gratis abgegeben.