Menschen mit einer Behinderung
Strecke
Die 34 km lange Strecke ist weitgehend flach bis auf kurze Anstiege von Courrendlin bis Châtilon und von Courfaivre bis Develier. Abkürzungsmöglichkeiten bieten sich in Courrendlin und Courtételle über Radwege bis Delémont.
Parkplätze
Wer nicht mit dem Velo, zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr anreisen kann, findet Delémont beim Post-Parkplatz (Rue des Texerans) reservierte Parkplätze für Autos mit Behinderten-Parkkarte (unbedingt mitnehmen).
Alle anderen, vom Organisator signalisierten Parkplätze enthalten keine speziell für Behinderte reservierten Plätze.

Rollstuhlgängige Toiletten
Die für Rollstuhlfahrende zugänglichen Toiletten sind auf dem Streckenplan eingezeichnet und vor Ort signalisiert. Mehrere WC sind mit dem EUROKEY zu öffnen, vergessen Sie Ihren Schlüssel nicht.
Keine Spezialfahrzeuge für Menschen mit einer Behinderung

Leider können aufgrund der Topografie an diesem slowUp keine Spezialfahrzeuge von der Stiftung Cerebral angeboten werden.
Stromanschlüsse
Um Ihren Rollstuhl-Akku zu laden, stehen entlang der ganzen Strecke Stromanschlüsse (230 V) bereit. Meistens befinden sie sich bei den Sanitäts-Posten (siehe Streckenplan), oder das Sanitätspersonal kennt den nächsten Standort.
Weitere Informationen
...zur Strecke und Infrastuktur siehe Streckenplan.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
- die regionale Geschäftsstelle slowUp,
siehe Kontakt - Procap Schweiz (Procap bewegt)
www.procap-bewegt.ch,
Tel. +41 (0)62 206 88 30,
.