slowAppetit
Ausgewogene Verpflegung
Mehrere lokale Vereine oder Institutionen bieten entlang der slowUp-Strecke ausgewogene Verpflegung an.
Diese «slowAppetit-Gerichte» besonders regional, saisonal und ausgewogen; dazu wird jeweils Wasser serviert.
Achten Sie sich vor Ort auf das slowUp-Logo mit der Gabel.
Es sind verschiedene Gerichte von Fleisch über Fisch bis Käse im Angebot.
slowAppetit-Gerichte 2019
Bahnhofplatz Delémont
Gericht: Salat mit gratiniertem Ziegenkäse aus Movelier JU und Wasser
Restaurant Victoria
Vicques
Gericht : Schinken, Teigwarensalat, Gemüse, grüner Salat, Brot und Wasser
Teilnehmende Unternehmen
Courrendlin
Gericht : Marinierte Forellenfilets auf Brot mit Salate, Fruchte.
Tennis Club de Courrrendlin
Kulinarischer Jura
Der ländlich geprägte Kanton Jura hat eine lange gastronomische Tradition. Wer kennt es nicht, das berühmte Sankt-Martinsfest, das jedes Jahr am zweiten Novemberwochenende stattfindet? Das Fest des Schweins, bei dem Schweinefleisch aller Art verzehrt wird, lockt jeweils Tausende Besucher aus der ganzen Schweiz an.
Alle zwei Jahre findet in Delémont zudem der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte statt, der die kulinarischen Traditionen der einzelnen Regionen zur Geltung bringt. Schliesslich stammen auch zwei AOP-Produkte aus dem Kanton Jura: die Damassine, eine kleine Pflaume mit sehr fruchtigem Geschmack, die vorwiegend zu Schnaps verarbeitet wird, und der Tête de moine, der berühmte, von den Mönchen aus dem Kloster Bellelay hergestellte Käse. Ferner gibt es mit der Ajoie-Wurst, selbstverständlich aus Schweinefleisch, ein IGP-Produkt sowie weitere Spezialitäten ohne Kennzeichnung: Toetché (salziger Rahmkuchen), Forelle vom Doubs oder Striflates zum Dessert.
