slowUp
Emmental-Oberaargau
13.09.2026
10:00 – 17:00 Uhr
Zwischen Huttwil und Sumiswald geht’s rauf und runter durch eine Bilderbuchlandschaft.
Die Strecke lädt zum Bewegen, Staunen und Geniessen ein. Vorbei an blühenden Bauernhöfen, sanften Hügeln und lebendigen Festplätzen. Highlights sind der Brunnenplatz in Huttwil und das historische Sumiswald.
ACHTUNG: Die Strecke ist für motorisierte Fahrzeuge von 09.15 - 17.30 Uhr gesperrt!
Der slowUp Emmental-Oberaargau vom 14. September 2025 begeisterte 26 000 Teilnehmende.
Der 18. slowUp Emmental-Oberaargau war ein voller Erfolg! Bei idealem und schönem Herbstwetter genossen rund 26 000 begeisterte Teilnehmende die 38 motorfreien Kilometer quer durch die malerische Landschaft des Emmentals und des Oberaargaus, sei es mit dem Fahrrad, mit Inline-Skates oder zu Fuss.
Pünktlich um 9:30 Uhr wurde der 18. slowUp Emmental-Oberaargau in Sumiswald feierlich eröffnet. Für einen unterhaltsamen Start sorgte Valerio Moser, Schweizermeister 2024 im Poetry Slam, Kabarettist und Spoken-Word-Künstler, der mit seinem humorvollen Slam-Text das Publikum begeisterte. Souverän und mit viel Charme und Begeisterung führte Lis Graber, Moderatorin von neo1, durch das Eröffnungsprogramm. Auch OK-Präsident Martin Gränicher richtete ein paar herzliche Worte an die anwesenden Gäste. Um 10:00 Uhr war die gesamte Strecke dann offiziell für die Teilnehmenden freigegeben.
Die Strecke war geprägt von zahlreichen Attraktionen und Verpflegungsständen, die zum Verweilen und Geniessen einluden. In den Sponsorenvillages in Sumiswald und Huttwil sowie an vielen weiteren Orten sorgten verschiedene Angebote für Unterhaltung, darunter die Famigros-Riesen-Hüpfburg, die KPT-Gelateria, das Glückssäuli der Valiant Bank, ein erfrischender Stopp bei Rivella oder eine süsse Pause mit Nimm2.
Historisches Highlight: Die Dampfbahn fährt wieder! Pünktlich zum Anlass fuhr das Wahrzeichen des slowUp Emmental-Oberaargau wieder. Zwei Dampf- und Elektrobahnkompositionen verkehrten zwischen 10.00 und 16.00 Uhrauf der Strecke zwischen Sumiswald-Grünen und Huttwil. Zahlreiche Besucher genossen eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn.
Information und Orientierung – online und unterwegs: Die Teilnehmenden konnten sich vorab sowie während des Anlasses über die offizielle Website und den handlichen Pocket-Guide umfassend informieren. Beide Kanäle boten nützliche Hinweise zur An- und Rückreise, Streckeninformationen, Sicherheitsaspekte, Notrufnummern sowie einen Überblick über das kulinarische und kulturelle Angebot.
Es gab keine gravierenden Vorfälle auf der Strecke. Wie immer stand die Sicherheit an erster Stelle. Entsprechende Massnahmen wurden auf der gesamten Strecke umgesetzt, sodass die Zahl der Unfälle erfreulicherweise gering gehalten werden konnte. Auch das Reparaturangebot für Zweiräder und Inlineskates in den zwei Bike-Service-Points der Firmen Radsport Lafranchi und Schafroth Bike Shop kam bei den Teilnehmenden gut an und wurde gerne genutzt.
Grosser Dank!
Das OK bedankt sich bei allen Helfern, Vereinen, Sponsoren und den Behörden für die Mitarbeit und Unterstützung. Ebenfalls ein grosser Dank gebührt den Anwohnern entlang der Strecke für das Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Die vielen fröhlichen Gesichter während und nach diesem gelungenen Anlass sind Garantie dafür, dass bei der 19. Durchführung am 13. September 2026 wiederum Tausende ins Emmental und in den Oberaargau reisen werden.
