Wichtige Informationen
Von A bis Z
- Abfallentsorgung | Toiletten
- Benutze für die Entsorgung des Abfalls die dafür vorgesehenen Behälter.
- Entlang der Strecke gibt es rund 50 Toiletten. Sie sind auf dem Streckenplan eingezeichnet.
- Dauer
- Der slowUp dauert von 10 – 17 Uhr. Die Strassen sind von 09 –18 Uhr gesperrt.
- Durchführung
- Der slowUp findet bei jedem Wetter statt.
- Geschwindigkeit
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h.
- Helm und Schutzausrüstung
- Das Tragen eines Velohelmes sowie Schutzausrüstung für Inlineskatende wird dringend empfohlen.
- Kosten und Anmeldung
- Der slowUp ist dank Unterstützung von Partnern und Sponsoren sowie freiwilligen Helfenden für alle Teilnehmenden kostenlos.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Menschen mit einer Behinderung
- Die slowUp-Strecke wie auch die Festplätze sind auch für Menschen mit Behinderung zugänglich (siehe Menschen mit einer Behinderung).
- Reparaturservice
- Bei mehreren BIKE WORLD Help-Points entlang der Strecke (siehe Streckenplan) reparieren Mechaniker:innen kostenlos Velos sowie Inlineskates. Verrechnet wird nur das Material.
- Sanitätsposten
Entlang der Strecke befinden sich in regelmässigen Abständen Sanitätsposten (siehe Streckenplan).
- Meilen
- Stäfa (beim Strandbad Lattenberg)
- Rapperswil (Fischmarktplatz)
- Wurmsbach (Festplatz)
- Schmerikon (Festplatz)
Rufe bei schweren Unfällen direkt die Sanität 144 an
- Sicher unterwegs
- Auf der ganzen Strecke gilt Rechtsverkehr, überhole links.
- Passe dein Tempo dem Fahrfluss an, der slowUp ist kein Rennen.
- Bitte nimm Rücksicht auf andere Teilnehmende, insbesondere auf Kinder.
- Wer anhalten will fährt bitte an den Strassenrand oder neben die Fahrbahn.
- Halte dich an die Anweisungen des Verkehrspersonals.
- Start
- Es gibt keinen eigentlichen Start- und Zielort, es kann überall gestartet werden (bitte beachte die Informationen unter Anreise).
- Strecke und Fahrtrichtung
- Siehe Streckenplan.
- Die slowUp-Route kann in beiden Richtungen befahren werden. Rechtsverkehr (mit der Mittellinie als Trennlinie) ist ein Muss.
- Die entgegengesetzte Fahrbahn darf nur in zwingenden Fällen überquert werden.
- Teilnahme mit Kindern
- Der slowUp ist ein Familienanlass. Passt eure persönliche Strecke dem Alter und der Leistungsfähigkeit der Kinder an und nutzt sofern vorhanden Abkürzungsmöglichkeiten oder Bahn/Bus/Schiff.
- Lasse Kinder rechts von dir fahren.
- Teilnahme mit E-Bike oder Elektrofahrzeug
- E-Bike Teilnehmer werden gebeten, die Geschwindigkeit anzupassen und nicht schneller als 20 km/h zu fahren!
-
E-Bikes mit einer Leistung bis 500 Watt und mit Tretunterstützung bis 25 km/h gelten als Leicht-Motorfahrräder. Diese "langsamen" E-Bikes brauchen wie Fahrräder keine Zulassung und kein Kontrollschild. Rechtlich gesehen sind diese E-Bikes dem "Velo" fast gleichgesetzt und sind deshalb am slowUp Zürichsee zugelassen.
-
E-Bikes mit einer Leistung zwischen 500 bis 1000 Watt oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 20 bis 30 km/h oder einer Tretunterstützung, die auch bei einem Tempo von 25 bis 45 km/h wirkt, gelten als Motorfahrräder, benötigen ein entsprechendes Kontrollschild und sind deshalb am slowUp Zürichsee nicht zugelassen.
Wichtig: Das Befahren der slowUp-Strecke mit Elektro-Motorfahrrädern mit gelbem Kontrollschild, also einer Leistung von über 500 Watt oder einer Trettunterstützung von 25 bis 45 km/h ist verboten.
- Trinkwasser
Auf der Strecke des slowUp Zürichsee befinden sich verschiedene öffentliche Trinkwasserstellen.
- Velofahrende helfen Inlineskatenden
Bei Abfahrten werden Velofahrende gebeten, den Inlineskatenden zu helfen und eine Bremsunterstützung anzubieten (an Gepäckträger halten).
- Unfall | Notfallnummern
- Bei einem schweren Unfall Nummer 144 (Sanität) wählen.
- Polizei 117, Rega 1414, Feuerwehr 118.
- Vermisste Kinder
- Es wird empfohlen, den Kindern die Telefonnummer mitzugeben, unter welcher die Eltern/Begleitpersonen erreichbar sind. Am Besten die Natelnummer mit wasserfestem Filzstift auf einen Arm schreiben.
- Orientiert die Kinder, immer in Fahrtrichtung weiterfahren und sich an slowUp-Helfer wie Sanitätsposten, Polizei, Verkehrsdienst etc.zu wenden wenn sie ihre Eltern/Begleitpersonen nicht mehr finden.
- Bei vermissten Personen direkt bei der Polizei 117 anrufen
- slowUp-Hotline während des Anlasses: Tel. +41 79 533 20 20
- Verpflegung
- Entlang der Strecke befinden sich in regelmässigen Abständen Möglichkeiten zur Verpflegung. Weitere Informationen unter Programm.
- Wegweisung Strecke
- Die Strecke ist abgesperrt und wo nötig sind Wegweiser angebracht.
- Die Verkehrsregelung an den neuralgischen Punkten liegt in den Händen der Verkehrskadetten. Wir bitten, respektvoll mit den Ordnungskräften umzugehen und deren Anweisungen einzuhalten.
- Versicherung
- Die Versicherung ist Sache des Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Wie verhalte ich mich am slowUp?
Hier unsere Tipps: